Aufgaben:
Durchführung von Forschungen in Themen technologischer Innovation in den Bereichen Feinchemikalien, neuer Materialien, neuer Energie und anderen verwandten Bereichen oder Richtungen.
Unterstützung bei wissenschaftlichen Forschungsaufgaben für F&E-Spezialisten, Senior-F&E-Ingenieure und F&E-Ingenieure mittlerer Stufe mit großer Lernbereitschaft und guten Kommunikationsskills.
Ihre Qualifikationen:
Sie haben eine gute Arbeitsmoral.
Bachelor-Abschluss oder höher.
Abschluss in Fachrichtung chemischer Technik und Verfahren, Energiechemie, industrieller Katalyse, polymerer Werkstoffe, organischer Chemie und anderer verwandten Disziplinen.
Vorzugsweise mit einschlägiger Berufserfahrung in F&E.
Ausgezeichnete Kenntnisse der englischen Sprache, vorzugsweise mit deutschen Sprachkenntnissen.
Hervorragende Lernfähigkeit und Bereitschaft, an Schulungen im Umgang mit Instrumenten wie HPLC, GC und GC-MS sowie wissenschaftlicher Software wie Origin, ChemOffice, JADE, XPS Peak und Suchwerkzeugen wie SciFinder und Reaxys teilzunehmen.
Bei besonders herausragenden Bewerbern können die Anforderungen für die Anstellung gelockert werden.
Spezialisierung und Forschungsrichtungen:
Feinchemikalien
Verfahren und Produkte: Organische Chemie, chemische Verfahren, Spezialchemikalien, hochwertige Chemikalien, Mehrphasenkatalyse.
Energiechemikalien: Tiefenteerverarbeitung von Steinkohlenteer zur Herstellung von Aromaten, Tiefenseparation von Steinkohlenteer zur Herstellung von Spezialchemikalien mit hoher Wertschöpfung.
Neues Material
Polymerwerkstoffe, Polyurethanwerkstoffe, Polyolefinwerkstoffe, Spezialkautschuke, biologisch abbaubare Kunststoffe, Verarbeitung und Modifizierung von Kautschuk und Kunststoffen, Spezialharze und Verbundwerkstoffe, funktionelle Kohlenstoffwerkstoffe, moderne keramische Werkstoffe, Metalle und ihre Verbundwerkstoffe, Elastomere, Klebstoffe und funktionelle Beschichtungen, Werkstoffe im Bereich der elektronischen Kommunikation, biomedizinische Werkstoffe, Werkstoffe für den 3D-Druck.
Neue Energie
Festkörperbatterien, Lithiumbatterien, Natriumbatterien, Flüssigkeitsflussbatterien, Wasserstoffbrennstoffzellen, Materialien für die Wasserstofferzeugung, Materialien für die Wasserstoffspeicherung sowie verwandte Disziplinen.