Superaktivkohle ist ein poröser Kohlenstoff mit ultrahoher spezifischer Oberfläche und erweiterter Porosität, der in der Lage ist, Ladungen effektiv zu speichern und zu adsorbieren. Er wird hauptsächlich in Wasseraufbereitungsprozessen, im Umweltschutz, als Katalysatorträger, zur Rückgewinnung von Lösungsmitteln, zur Entfärbung, in der Biomedizintechnik, zur Metallrückgewinnung, zur Wasserreinigung, zur Energiespeicherung und als Katalysator, zur Entsalzung, für Superkondensatoren, als Elektrode, zur Gasspeicherung und in anderen Bereichen eingesetzt.
Das Projekt löst das technische Problem der kontinuierlichen Herstellung von Superaktivkohle durch die Verwendung von Asphalt- und Petrolkoks als Rohstoffe und die Anwendung eines innovativen Aktivierungsverfahrens. Durch die Einstellung der Präparationsparameter können die Morphologie und die poröse Struktur der Aktivkohle reguliert werden. Superaktivkohle mit einer spezifischen Oberfläche (1500~3300m2/g), einem Porenvolumen (0,6~1,7cm3/g) und einer durchschnittlichen Porengröße (1,6~2,2nm) kann entsprechend den Anforderungen verschiedener nachgeschalteter Anwender hergestellt und angepasst werden.
Es wurde eine Produktionslinie mit einer Kapazität von 100 Tonnen gebaut, die auf 1.000 Tonnen/Jahr erweitert werden soll und in der Lage ist, Aktivkohle mit ultrahoher spezifischer Oberfläche mit einer spezifischen Oberfläche von über 2.000 m2/g in großem Maßstab herzustellen.