Mittel- und Hochspannungskontakte
Die Kontakte sind essenzielle Bestandteile von Vakuum-Schaltkammern und übernehmen sowohl die Erzeugung als auch das Löschen von Lichtbögen. Aufgrund der extremen Einsatzbedingungen – hohe Temperaturen und starke Magnetfelder – unterliegen die verwendeten Materialien strengen Qualitätsanforderungen. Diese beinhalten: Hohe Unterbrechungskapazität,Hervorragende Durchschlagsfestigkeit,Exzellente Schweißbeständigkeit,Niedrige Abschaltstromwerte,Geringer Gasgehalt. Kupfer-Chrom-Kontakte (CuCr) überzeugen durch ihre überlegene Lichtbogenlöschleistung und Schweißbeständigkeit, wodurch sie in Vakuum-Leistungsschaltern und Vakuumschaltern breit zum Einsatz kommen.
Niedrigchromhaltige Kontakte mittels Infiltrationstechnologie
Unser Unternehmen verfügt über eine weltweit einzigartige Infiltrationstechnologie zur Herstellung niedrigchromhaltiger Kontakte. Dieses innovative Verfahren ersetzt das konventionelle Schmelzgussverfahren durch eine präzise Infiltration, wodurch in sämtlichen Komponenten eine chemische Homogenität mit einer Abweichung von weniger als 0,3 % erreicht wird. Diese technologische Innovation führt zu einer deutlich erhöhten Schweißbeständigkeit, einer optimierten Unterbrechungskapazität und zu einer signifikant verlängerten Lebensdauer der Schaltgeräte.
Produktbeschreibung:
1. CuCr(30–50%)-Serienkontakte
Die Implementierung dieser fortschrittlichen Technologie hat die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit unserer CuCr(30–50%)-Serienkontakte maßgeblich verbessert. Die technischen Leistungskennzahlen übertreffen die Anforderungen der Industriestandards (JB/T7098-2002 „Technische Bedingungen für Kupfer-Chrom-Elektrokontakte“) und positionieren uns als international führender Anbieter in diesem Segment.
Typen | Chemische Zusammensetzung(wt%) | Gasgehalt(wt%) | Kontaktleistung | Betriebsumgebung | ||||
Cr | Cu | O≤ | N≤ | Dichte ≥g/cm3 | Härte ≥HB | Elektrische Leitfähigkeit ≥MS/m | ||
CuCr30 | 29-32 | Restanteil | 0.035 | 0.003 | 8.25 | 75~110 | 28 | 12KV-24KV |
CuCr40 | 39-42 | Restanteil | 0.035 | 0.003 | 8.10 | 85~110 | 24 | 40.5KV-126KV |
CuCr50 | 49-52 | Restanteil | 0.035 | 0.003 | 8.00 | 85~110 | 20 | 40.5KV-126KV |
2.Kupfer-Wolfram Kontakte
Types | Dichte≥g/cm3 | Hardness ≥HB | Resistivity ≤μΩ·cm |
CuW85 | 15.90 | 240 | 5.7 |
CuW80 | 15.15 | 220 | 5.0 |
CuW75 | 14.50 | 195 | 4.5 |
CuW70 | 13.80 | 175 | 4.1 |
CuW65 | 13.30 | 155 | 3.9 |
CuW60 | 12.75 | 140 | 3.7 |
3. Kupfer-Chrom-X-Kontakte
Dieses Produkt wurde erstmals von Professor Wang Yaping entwickelt und eingeführt und stellt das erste auf dem Markt verfügbare Produkt dar, das das Problem der unzureichenden Schweißbeständigkeit von Kupfer-Chrom-Kontakten löst. Es findet Anwendung in Vakuum-Kontaktoren und Lastschaltern. Anstelle der herkömmlichen Methode, durch Zugabe von Niedrigschmelzelementen die Unterbrechungsfähigkeit zu reduzieren, werden winzige Mengen spezieller, hochschmelzender Verbundkomponenten hinzugefügt, wodurch die Schweißfestigkeit im Lichtbogen-Fusionsbereich der Kontakte um mehr als 50 % verringert wird – ohne die Unterbrechungsfähigkeit zu beeinträchtigen. Dieses Produkt eignet sich somit nicht nur für Vakuum-Kontaktoren und Lastschalter, sondern ist auch die bevorzugte Wahl für Niedrigleistungs-Vakuum-Leistungsschalter und ersetzt die derzeit auf dem Markt üblichen Wolfram-Kupfer- und Wolframcarbid-Kupfer-Kontakte durch eine deutlich verbesserte Unterbrechungsleistung.
4. Integrierte Kupfer-Chrom-Kontakte
Durch den Einsatz eines speziellen Formgebungsverfahrens werden infiltrierte Kupfer-Chrom-Kontakte (Kupfer-Chrom 25–40, Kupfer-Chrom 50 und Kupfer-Chrom-X) hergestellt, die als eine Einheit mit dem Kupfer-Basisgehäuse (optional inklusive Leiterstab) verbunden sind. Diese Technologie kommt ohne den Einsatz von Lötmaterialien aus, sodass an der Verbindungsstelle keinerlei Poren vorhanden sind und die Verbindungskraft mehr als doppelt so hoch ist wie bei herkömmlich gelöteten Verbindungen. Gleichzeitig werden die Prozesse für Kontaktbeschichtung und -löten erheblich vereinfacht, was zu einer signifikanten Reduzierung des Schleifenwiderstands in der Vakuum-Unterbrecherkammer sowie zu einer Erhöhung der Isolationsfestigkeit und Unterbrechungsfähigkeit führt. Dieses Verfahren ist insbesondere für ultra-hochspannungsfähige Vakuumschalter geeignet.
5. Spezialisierte Kontakte für den Schaltvorgang von Kondensatorbänken
Unser Unternehmen verfügt über die Technologie und Fertigungskompetenz zur Herstellung von Kupfer-Chrom-Legierungen mit einem Chromgehalt von bis zu 90 Gew.-%. Die speziell für den Schaltvorgang von Kondensatorbänken entwickelten Kupfer-Chrom-Kontakte weisen in Vakuum-Leistungsschaltern eine signifikant verbesserte Spannungsfestigkeit und eine optimierte Nach-Lichtbogen-Dielektrikumserholungsfähigkeit auf. Diese Kontakte sind ideal geeignet für den Einsatz beim Schalten von Kondensatorbänken sowie in ultra-hochspannungsfähigen Vakuum-Leistungsschaltern.
Email:smqykj2023@163.com,yang.w@shccig-eu.de